Leistungsphase 0
für Neubauten und Sanierungen

Denken in Optionen. Entscheiden mit Weitblick.

Unser Büro ist spezialisiert auf die strukturierte Vorbereitung komplexer Bauvorhaben in der Projekt-Frühphase mit besonderem Fokus auf die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber. Wir bringen die notwendige Expertise auf Bauherrenseite mit, um Projekte von Anfang an strategisch und zielgerichtet umzusetzen. Wir erzeugen dadurch eine solide Basis für klare Entscheidungen und einen erfolgreichen Projektstart.

Methodisches Know-how und persönliche Beratung machen uns zu einem verlässlichen Partner in der Leistungsphase 0.

Leistungsphase 0 – was ist das genau?

Die Leistungsphase 0 ist die vorbereitende Projektphase vor dem eigentlichen Planungsbeginn und ist kein formaler Bestandteil der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Sie hat sich in der Praxis als entscheidender Erfolgsfaktor für komplexe Bauvorhaben etabliert.

Bedarfsdefinition
Welche Funktionen, Kapazitäten und Qualitäten soll das Gebäude erfüllen?

Zielklärung
Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele verfolgt der Bauherr mit dem Projekt?

Nutzerbeteiligung
Welche Anforderungen der Nutzer müssen berücksichtigt werden und welche Optimierungspotenziale bestehen?

Machbarkeit
Welche finanziellen, zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind einzuhalten?

Warum ist die Leistungsphase 0 so wichtig?

Sehr viele Projektrisiken lassen sich bereits vor Planungsbeginn erkennen. Häufig sind unrealistische Projektziele oder eine unzureichende Einschätzung der Rahmenbedingungen die Hauptursachen für später auftretende Projektstörungen, Planungsänderungen und Kostensteigerungen. Die Leistungsphase 0 hilft, diese Risiken zu vermeiden.

Die Leistungsphase 0 ermöglicht Bauherren, vor der Beauftragung von Planern die optimalen immobilienstrategischen Entscheidungen zu treffen. Mit Abschluss der Leistungsphase 0 erhalten Bauherren eine fundierte Grundlage für die anschließende Projektplanung.

Fünf Schritte für einen strukturierten Projektstart

Unsere Arbeitsmethodik basiert auf fünf aufeinander abgestimmten Einzelschritten:

1. Projekt Anamnese
Erfassung und Analyse der Ausgangssituation, Rahmenbedingungen sowie der ersten Zielvorstellungen des Auftraggebers.

2. Abgleich mit dem LP0–Leistungsbild
Prüfung, welche Projektthemen im Vergleich zu unserem Leistungsbild zur Leistungsphase 0 noch bearbeitet werden müssen.

3. Durchführung von Projekt-Interviews
Strukturierte Projekt-Interviews mit der Bauherrenschaft und Nutzern zur finalen Festlegung der Projektanforderungen.

4. Erstellung eines Projekt-Reports
Auswertung der Ergebnisse und verständliche Darstellung in einem Projektreport.

5. Erstellung eines Projekt-Fahrplans
Entwicklung eines konkreten Fahrplans mit klaren Handlungsempfehlungen für die nächsten Projektschritte

Unser Leistungsbild für die Leistungsphase 0

Auf Basis unserer umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen Neubau- und Sanierungsprojekten haben wir ein praxisbewährtes Leistungsbild für die Leistungsphase 0 entwickelt, das neun verschiedene Projektbereiche (A–I) umfasst:

 

Differenzierte Leistungsbilder für Neubauten, Sanierungen und Erweiterungen

Wir verwenden für Neubauten, Sanierungen oder Erweiterungen unterschiedliche Leistungsbilder, die auf die verschiedenen Rahmenbedingungen und Projektziele passgenau zugeschnitten sind:

  • LP0-N: Neubauten
    Strukturiertes Vorgehen für Projekte mit freier planerischer Ausgangslage

  • LP0-S: Sanierungen
    Spezifische Analyse- und Abstimmungsprozesse für den Umgang mit Bestandsqualitäten, Restriktionen und Sanierungsstrategien

  • LP0-E: Erweiterungen
    Integration neuer Anforderungen in bestehende Strukturen – unter besonderer Berücksichtigung funktionaler, technischer und organisatorischer Schnittstellen.

Projektinterviews

Im Rahmen unserer Projektanalysen führen wir strukturierte Projekt-Interviews mit allen relevanten Beteiligten – darunter Bauherrenvertreter, zukünftige Nutzer, technische Betriebsleiter und weitere relevante Stakeholder. Wir nutzen hierfür unseren datenbankgestützten Fragenkatalog, den wir individuell auf das jeweilige Projekt zuschneiden. Der Fragenkatalog orientiert sich am Aufbau unserer Leistungsbilder, sodass sich ein differenziertes Gesamtbild ergibt.

Projekt-Reports

Die Ergebnisse unserer Untersuchungen werden in strukturierten Projekt-Reports dokumentiert. Diese enthalten die Bedarfsanalysen, die Auswertungen der Stakeholder-Interviews, die Risikobewertungen sowie eine Bewertung der strategischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Reports dokumentieren unsere Arbeit und sind zugleich eine wichtige Entscheidungsgrundlage unserer Auftraggeber.

Projekt-Fahrpläne

Zum Abschluss unserer Analysen erstellen wir Projekt-Fahrpläne, welche die nächsten Schritte im weiteren Projektverlauf klar darstellen. Sie enthalten empfohlene Maßnahmen, zeitliche Meilensteine und priorisierte Aufgaben. Die Projekt-Fahrpläne sorgen für ein klare Orientierung und Transparenz.

 

Unsere Angebote für die Leistungsphase 0

  • Erstberatung LP0:
    Vertiefende ganztägige Projektberatung
    → Abrechnung: Pauschalhonorar

  • Kompakter ProjektCheck LP0:
    Analyse inkl. Projekt-Interview und Projekt-Report
    → Abrechnung: Pauschalhonorar

  • Projektbegleitende Beratungsleistungen:
    Durchgehende Planungsbegleitung mit laufendem Abgleich der Festlegungen der LP0
    → Abrechnung: Stundenhonorar